Periodenunterwäsche wird immer beliebter. Sie wird als nachhaltig und gesundheitlich unbedenklich beworben. Doch bei genauerem Hinsehen gilt dies nicht für alle Hersteller. Denn manche Modelle enthalten Biozide. Was es damit auf sich hat, schauen wir uns in diesem Artikel genauer an.
Das Problem mit Bioziden
Die meisten Periodenslips lassen sich aufgrund der verwendeten Materialien nicht über 60° waschen. Um Keime dennoch abzutöten, werden bei vielen Herstellern Biozide eingesetzt. Meistens wird hierfür das Biozid Silberchlorid verwendet. Doch was ist an Bioziden so problematisch?

Mögliche Auswirkungen von Bioziden:
- allergische Reaktionen
- Resistenzbildung: Ein breiter Einsatz von Bioziden kann dazu führen, dass Krankheitserreger Resistenzen dagegen entwickeln. Das ist vor allem problematisch, da Biozide in der Medizin unverzichtbar sind.
- Beeinträchtigung des Mikrobioms: Biozide können das Mikrobiom der Haut beeinflussen und möglicherweise auch die Vaginaflora. Das heißt, dass auch die “guten” Bakterien geschädigt werden.
- Schädigung von Wasserorganismen: Schon nach ein paar Waschungen ist nur noch weniger als die Hälfte der Biozide in der Periodenunterwäsche vorhanden. Diese gelangen dann in Kläranlagen und Gewässer, wo sie möglicherweise Wasserorganismen und Fischen schaden.
Abschließend geklärt sind die Auswirkungen von Bioziden allerdings noch nicht. Denn bei Bioziden ist das Genehmigungsverfahren des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) noch nicht abgeschlossen. Es wurde also noch nicht behördlich geklärt, ob Biozide wirksam und für Gesundheit und Umwelt als unbedenklich einzustufen sind. Expert:innen raten jedoch von Periodenunterwäsche mit Bioziden ab.

Manchmal ist es aber nicht gleich ersichtlich, ob Biozide eingesetzt werden. Zu Bioziden gehören die Substanzen Nanosilber, Zinkpyrithion und Silberchlorid. Auch bei Bezeichnungen wie „geruchshemmend” oder “antibakteriell” solltest du hellhörig werden.
Damit deine Periodenunterwäsche ohne Biozide trotzdem hygienisch ist, sollte sie bei mindestens 60° waschbar sein.
Periodenunterwäsche Hersteller-Übersicht
In dieser Übersicht kannst du ganz einfach sehen, welche Hersteller ihre Periodenunterwäsche ohne Biozide anbieten und welche sich für den Einsatz von Bioziden entschieden haben.
Periodenunterwäsche ohne Biozide
Diese Hersteller verwenden ausdrücklich keine Biozide wie Silberchlorid und Co. Die ersten vier sind sogar bei mindestens 60° waschbar.
- Taynie (waschbar bei 60°)
- Erdbeerwoche (waschbar bei 60°)
- Von Ocker und Rot (waschbar bei 60°)
- Almo (waschbar bis 95°)
- Femtis
- Pourprées
- ModiBodi
- Pinke Welle
- Herloop
- Schiesser
- TILLMANN’S
- MyLily (manche Modelle)
Periodenunterwäsche mit Bioziden
Diese Hersteller verwenden ausdrücklich Biozide, überwiegend Silberchlorid.
- Ooia
- Kora Mikino
- The Female Company
- Jessa
- Selenacare
- Snuggs (COOLMAX)
- Facelle
- HBselect
- MyMonthlys (COOLMAX)
- Oh moon
- MyLily (manche Modelle)
Periodenunterwäsche möglicherweise mit Bioziden
Bei diesen Herstellern konnte ich keine Angabe finden, ob Biozide verwendet werden oder nicht.
- Thinx
- T.o.c.
- Weekiss
- Nur die
- sisters republic
- AIRism
- Dim
- ZENAPHYR
- INNERSY
- Neione
- Bambody
- NoBlood (“antibakterielle Eigenschaften”)
- Iris & Lilly
- LEYSHE
- Femmoi
- FOTOOL
Fazit: Periodenunterwäsche ohne Biozide
Ich empfehle dir, Periodenunterwäsche ohne Biozide zu wählen und sie sollte bei mindestens 60° waschbar sein. Mein Favorit ist die Periodenunterwäsche von Taynie*. Sie ist ohne Biozide, bei 60° waschbar und besteht aus Bio-Baumwolle.
*Artikel enthält Provision-Links